Animal-Riding: Eine Einschätzung von Sportwissenschaftler Prof. Harald Lange
«Für Kinder muss Bewegung Emotionen erzeugen und Spass machen»
Sie sind die moderne Weiterentwicklung des Klassikers «Schaukelpferd»: Die Animal-Riding-Tiere der Zoo-Riding AG aus Basel. Lesen Sie im Interview mit einem Experten auf dem Gebiet der Bewegungswissenschaft, wieso er diese Spielgeräte als so innovativ beurteilt.
CABRINI-ZENTRUM, Deutschland
Einrichtungen für Heil- und Sonderpädagogik mit Schule und Tagesstätte
Die ersten Erfahrungen mit den Reittieren machte ich im Abensberger Einkaufszentrum. Meine beiden Enkelkinder stürzten sich darauf und waren nur sehr schwer wieder zum Aufhören zu bewegen.
UNIVERSITÄT WÜRZBURG, Deutschland
Institut für Bewegungsforschung und Bewegungsbildung
Die Produkte von Animal Riding waren mir zunächst aus der Perspektive des Sportpädagogen aufgefallen.
Die Idee, die Reitbewegung mechanisch umzusetzen und für Kinder ab drei Jahren möglich werden zu lassen, interessierte mich so sehr, dass ich die Pferde bzw. Tiere unbedingt in unserem Bewegungslabor testen wollte.